top of page
Bargeldloses Bezahlen

Kostenloses Angebot anfordern

Vielen Dank, wir melden uns in Kürze!

mc_ec.png
Girocard_logo.svg.png
Visa_Inc._logo.svg.webp
VPay_logo_2015.svg.png
770px-American_Express_logo_(2018).svg.png
DGN_AcceptanceMark.png
2560px-China-UnionPay-Logo.svg.png
Download.png
1280px-Apple_Pay_logo.svg.png
Google_Pay_Logo.svg.png

Kontaktloses Bezahlen – Ihre Vorteile bei LFP Investment

Wir beraten Sie individuell und erstellen Angebote, die passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Überzeugen Sie sich selbst!

Bester Service

Zahlreiche Kunden vertrauen auf unsere maßgeschneiderte Beratung und fortschrittliche Zahlungslösungen, mit dem Versprechen individueller Unterstützung.

Günstige Konditionen

Unsere Kartenterminals bieten ab 18,90 Euro monatlich niedrige Transaktionsgebühren für kontaktloses Bezahlen, bei voller Kostentransparenz ohne versteckte Gebühren.

Schnelle Abwicklung

Unser Kartenterminal ist sofort einsatzbereit, ermöglicht unkomplizierte Transaktionen und garantiert, dass Zahlungen bereits am nächsten Tag auf Ihrem Konto sind – einfach, schnell, effizient.

Unsere Kartenterminals

Da heutzutage bereits zwei Drittel der Deutschen kontaktlos zahlen, bietet die LFP Investment Group maßgeschneiderte, moderne Kartenterminals, die Bezahlvorgänge unter 50 Euro ohne PIN-Eingabe ermöglichen – effizient, sicher, benutzerfreundlich.

Starten Sie schnell mit unseren einfach zu installierenden, vorkonfigurierten Kartenlesern und steigern Sie Kundenzufriedenheit sowie Umsatz. Unsere transparenten Miet- und Gebührenmodelle beginnen bereits bei 18,90 Euro pro Monat, inklusive persönlicher Beratung und zuverlässigem Kundenservice.

Wählen Sie Ihre ideale Zahlungslösung mit der Expertise der LFP Investment Group – für nahtloses, kontaktloses Bezahlen.

  • Kartenlesegeräte für kontaktloses Bezahlen

  • Transparente Gerätemiete und Gebühren

  • Individuell angepasst durch unsere Beratung

apple watch smart_.png

Schon ab 18,90€ monatlich

An der Kasse
"Ich bin von den Kartenlesegeräten und digitalem Belegmanagement wirklich begeistert und kann mich nicht beschweren! Schnellere Zahlungen, gesteigerter Umsatz und vereinfachte Buchführung haben meinen Alltag verändert. Kunden lieben die Flexibilität."

Mai Phuong, Saigon Delights

Qualität trifft auf Erschwinglichkeit

Die Kombination aus hoher Qualität und erschwinglichen Preisen ist bei uns im Geschäftsleben entscheidend. Deshalb sind wir stolz darauf, Ihnen Kartenlesegeräte anzubieten, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch preisgünstiger als viele andere auf dem Markt sind.

Contactless Payment Icon.png
Laptop-Büroangestellter

Digitales 
Belegmanagement

Verlässlich und sicher

01

DATEN- UND BELEGSICHERHEIT

  • Signaturerfassung direkt am Terminal

  • Verlässliche Archivierung der Belege

03

PROZESSOPTIMIERUNG

  • ​Erleichterte Prozesse an der Kasse

  • Belegeinsicht jederzeit und gezielt über Webinterface möglich

02

RESSOURCEN-, ZEIT- UND KOSTENERSPARNIS

  •  Manuelles Belegmanagement entfällt

  • Lagerhaltung entfällt

04

MOBILE TERMINALS

  • Verarbeitung von Belegen aller Zahlarten, auch girocard-Zahlungen

  • Digitalisierte Bereitstellung des Kassenschnitts

Unser Tipp

Kartenzahlung für die Gastronomie

Unsere Bestseller

48 Monate I 60 Monate I keine Laufzeit

WhatsApp Image 2023-11-15 at 21.25.37.jpeg

CCV Mobile A920

Mobiles Smart-Terminal
im kompakten, handlichen Design

Zahlungsterminal der neuesten Generation für moderne, papierlose Verkaufsumgebungen. Auf Wunsch kann Ihr Kunde den Zahlungsbeleg per QR-Code auf dem Terminal-Display
mit dem eigenen Smartphone einscannen. Der Zahlungsbeleg wird im PDF-Format über- mittelt – ohne zusätzliche Software oder App.

Ingenico Move 5000

Mobilität erleben

Optisch ansprechendes Terminal mit klarer Bedienungsstruktur und neuester Technik. Flexibel einsetzbar durch Integration in Ihr vorhandenes WLAN oder Nutzung der Mobilfunktechnik. Auch als Bluetooth- Terminal lieferbar. Der Wechsel zwischen den Netzen erfolgt je nach Signalstärke automatisch.

48 Monate I 60 Monate I keine Laufzeit

mobile pos.png

Sie möchten eine Beratung zu Mobile Terminals?

Welche Vorteile haben EC-Kartenlesegeräte?

EC-Kartenleser gibt als stationäres Modell oder als mobiles Kartenlesegerät. Welches Produkt das richtige ist, richtet sich vor allem nach dem Standort des Geräts. Soll der EC-Kartenleser immer am gleichen Platz stehen und kann daher auch per Kabel angeschlossen sein oder soll das EC-Kartenlesegerät mobil zum Einsatz kommen?

Welche Vorteile bietet bargeldloses Zahlen?

  • Wie lange halten die Akkus der mobilen Kartenterminals?
    Selbst bei dauerhafter Nutzung (z. B. in Gastro-Betrieben) haben unsere mobilen Geräte eine Akku-Laufzeit von mehreren Tagen. Die meisten unserer Kunden laden die Kartenlesegeräte einfach über Nacht auf, so kann man sich sicher sein, dass dem reibungslosen Einsatz am nächsten Tag kein niedriger Akkustand im Wege steht.
  • Wie richte ich die Kreditkartenzahlung ein?
    Wenn bei Ihnen bereits ein EC-Gerät im Einsatz ist, dann ist die Einrichtung für Kreditkartenzahlungen im Handumdrehen erledigt. Es reicht ein Anruf oder eine Nachricht an uns und wir führen Sie durch den Antragsprozess. Sie müssen lediglich einen sogenannten Abwicklungsvertrag unterschreiben und darauf warten, dass Ihnen eine Kreditkarten-Akzeptanznummer zur Abrechnung zugeschickt wird.
  • Muss ich die Kartenterminals regelmäßig reinigen?
    Ja, nicht nur in Zeiten von Corona können sich auf dem Terminal Bakterien, Viren und Staub ansammeln. Regelmäßiges Reinigen schützt aber nicht nur Ihre Mitarbeiter und Kunden, sondern kommt auch der Technik zu Gute. Außerdem sieht ein sauberes Gerät natürlich seriöser aus.
  • Wie schließe ich das Kartenterminal an das bestehende Kassensystem an?
    Alle unsere Kartenlesegeräte lassen sich grundsätzlich ganz einfach mit modernen Kassensystemen verbinden. Die Kopplung erfolgt über sogenannte Schnittstellen (üblicherweise über Kabel oder drahtlose Netzwerkprotokolle z. B. TCP/IP). War die Kopplung einmal erfolgreich, werden fortan alle Zahlvorgänge zwischen Ihrer elektronischen Kasse und dem Kartenlesegerät synchronisiert. Anders gesagt, die Geräte kommunizieren nun miteinander.
  • Welche Transaktionen gibt es?
    Als Transaktion gelten nicht nur die einzelnen Zahlungsvorgänge am Terminal, sondern all diese Positionen: alle Zahlungseingänge (on- und offline) Autorisierungsnachrichten Stornierungen Gutschriften Kassenschnitte Diagnosen Initialisierungen
  • Wie schnell erhalte ich mein Geld?
    In der Regel haben Sie Ihr Geld von EC-Zahlungen bereits am nächsten Tag auf dem Konto. Je nach Bank kann es auch mal einen Tag länger dauern, aber das ist die Ausnahme. Kreditkartenzahlungen brauchen länger – je nach Acquirer einen Tag mehr oder eine Woche.
  • Bis zu welchem Betrag ist eine kontaktlose Zahlung ohne PIN-Eingabe möglich?
    Bei Beträgen über 50 Euro ist die PIN-Eingabe notwendig. Bei geringeren Transaktionswerten wird die Zahlung automatisch durchgeführt, wenn der Kunde seine Karte nah genug an vor bzw. an das Kartenlesegerät hält.
  • Wann ist eine PIN-Eingabe oder Unterschrift notwendig?
    Das entscheiden Sie als Händler oder Gastronom. Sie haben die Wahl entweder einen EC Cash Vertrag abzuschließen oder am Lastschriftverfahren teilzunehmen. Beim Lastschriftverfahren holen Sie sich mit der Unterschrift des Kunden auf dem Kassenbon quasi die Erlaubnis das Geld als Lastschrift vom Konto abzubuchen. Da dieses Verfahren gewisse Risiken mit sich bringt (das Konto des Kunden könnte z.B. nicht gedeckt sein), setzen die meisten Geschäftsinhaber heutzutage auf das EC Cash Verfahren mit PIN-Eingabe. Durch die PIN-Eingabe kommuniziert das Kartenlesegerät direkt mit der Bank des Kunden und stellt sicher, dass das Geld verfügbar ist.
  • Was ist zentrales Clearing?
    Ihr Kartenlesegerät macht jeden Abend nach Betriebsschluss einen Kassenschnitt und leitet alle Bezahlvorgänge des Tages an uns weiter. Damit Ihre Bank diese Transaktionen nun bearbeitet, müssen Sie bei anderen Payment Dienstleistern einen separaten Vertrag mit Ihrer Bank abschließen. Bei uns müssen Sie sich um nichts weiter kümmern, da wir die tägliche Kassenschnitt-Datei direkt weiterverarbeiten und die Einnahmen auf einem Treuhandskonto sammeln, damit das Geld am nächsten Tag auf Ihrem Konto ist. Das Zentrale Clearing gilt allerdings nur für Zahlungen mit EC-Karten.
  • Was passiert, wenn eine Kartenzahlung nicht abgebucht werden kann?
    Beim elektronischen Lastschriftverfahren (Zahlung mit Unterschrift) erfolgt zunächst, wie bei der Zahlung mit PIN, eine Abfrage, ob das Konto gedeckt ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Zahlung abgelehnt. Sollte das Konto beim Kauf gedeckt sein, wird dieser autorisiert, aber das Geld nicht auf dem Konto des Kunden reserviert. So kann es passieren, dass die Lastschrift nicht gebucht werden kann, sollte in der Zwischenzeit das Konto ein Minus aufweisen. Tritt bei Ihnen dieser sehr seltene Fall ein, müssen Sie weitere Schritte in Form von Mahnungen, usw. einleiten, um Ihr Geld vom Kunden einzufordern.
  • Der Zahlungsvorgang wurde abgebrochen, was kann ich tun?
    Dies kann vielfältige Ursachen haben. Überprüfen Sie zuallererst den Beleg. Steht dort ein Fehlercode, gibt dieser Aufschluss über die Ursache. Trennen Sie gegebenenfalls das Gerät vom Strom bzw. nehmen Sie den Akku heraus und schalten es wieder ein. Melden Sie im Zweifelsfall das Problem einem Techniker. Mit der Anbindung des Kartenterminals an eine Kasse lassen sich Zahlungsvorgänge einfach und schnell überprüfen.
  • Wie bekomme ich ein Angebot von Ihnen?
    Um das passende Angebot zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere Sales Experten. Wir beraten Sie gern zu der für Sie passenden Lösung – schnell und einfach. Neukunden: Fordern Sie ein Angebot nach Ihren Wünschen an über das Angebotsformular an. Bestandskunden: Wenden Sie sich bitte per Mail an unser Team: info@lfp-payment.de
  • Allgemeiner Terminal-Support
    Bei technischen und kaufmännischen Problemen wird Ihnen umgehend geholfen. Sie erreichen unseren Kundenservice per E-Mail unter info@lfp-payment.de. Sollten mit Ihrem Gerät einmal Schwierigkeiten auftreten wie ein Defekt des Gerätes, haben Sie die Möglichkeit Ihr Kartenterminal auszutauschen.​ In der Regel hilft zu Beginn ein Neustart des Terminals meistens weiter. Sollte dies jedoch nicht ausreichen, ist unser Kundenservice zu den folgenden Zeiten zu erreichen:
  • Wie lange dauert es, bis ich das Kartenterminal erhalte?
    In der Regel sollte es nach der Bestellung und Einreichung aller relevanten Unterlagen nicht länger als 5-7 Werktage dauern, bis das Terminal zu Ihnen geliefert wird. Sollte es doch einmal länger dauern, können Sie uns gerne anrufen, dann finden wir gemeinsam heraus, wo es hakt.
  • Muss ich die Erst-Einrichtung selbst vornehmen?
    Nein, die Ersteinrichtung übernehmen wir für Sie. Wir liefern Ihnen das Kartenlesegerät vorkonfiguriert und auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst, per Post zu Ihnen nach Hause. Dann schalten wir das Gerät noch telefonisch für Sie frei (dauert nur 2 Minuten) und danach ist es einsatzbereit.
  • Wie funktioniert das Kartenterminal?
    Die Handhabung unserer EC-Geräte erfolgt intuitiv und ist nahezu selbsterklärend (Betrag eingeben, Karte einstecken oder dranhalten, Pin eingeben, fertig). Falls Sie sich jedoch unsicher sind, erhalten Sie von uns jederzeit eine umfassende Einführung in die Bedienung. Wir sind telefonisch immer (außer sonn- und feiertags) für Sie da.
  • Was mache ich bei einem defekten Terminal?
    Ist Ihr Terminal defekt, gehen Sie bitte wie folgt vor: Bei einem stationären Terminal ziehen Sie bitte die Verkabelung raus und stecken Sie diese nach 10 Sekunden wieder ein. Bei mobilen Terminals starten Sie das Terminal mit der Tastenkombination neu oder nehmen Sie den Akku raus und setzen Sie diesen anschließend wieder ein. Führen Sie danach eine Diagnose durch. Wenn die genannten Schritte das Problem nicht beheben, wenden Sie sich für einen Austauschs Ihres Terminals bitte an unseren technischen Support unter payment@lfp-investment-group.de
  • Sollte ich die Originalverpackung aufbewahren?
    Nein, das brauchen Sie nicht. Das Terminal sollte im Falle eines Rückversands in gutem Zustand und mit allem Zubehör zurückgeschickt werden. Die Verpackung spielt dabei keine Rolle.
LFP logo white grey bg.png

Kontakt

E-Mail-Adresse

Adresse

Lychener Straße 33,
10437 Berlin

Telefonnummer

030 / 921 025 150

Social Media

  • Facebook

©2024 von LFP Investment.

bottom of page